ENERGIEMANAGEMENTSYSTEM
Das AMTC unterhält ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001, um bereits bei der Planung und der Beschaffung von Maschinen und Anlagen sowie beim Betrieb und der Instandhaltung nachhaltig zu wirtschaften. Energieeinsparpotenziale werden fortlaufend identifiziert und umgesetzt. Wir möchten hiermit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Dabei hat sich das AMTC strategische Ziele gesetzt, wie zum Beispiel die Reduzierung des Energieaufwandes zur Produktion einer Photomaske seit 2013 um 50 % bis zum Jahr 2025. In den Jahren 2022 und 2023 konnte bereits eine Reduzierung um mehr als 51 % bzw. 54 % des Energieaufwandes erzielt werden. Wir haben ausgerechnet, dass heute für die Produktion einer Photomaske nur noch knapp 60 % der Energie notwendig ist, die für einen 3-Personenhaushalt im Jahr anfällt.
Die technischen Anlagen werden fortlaufend überprüft, um die optimale Betriebsweise zu erreichen und Fehlfunktionen zu vermeiden oder zu beheben. Das ist unternehmerisch auch sinnvoll, da wir zusätzlich Kosten sparen. Beispielsweise haben wir im Jahr 2024 die Wärmeregulierung in den Frühjahrs- und Herbstmonaten optimiert, um Verluste an Heizenergie zu vermeiden, da die Steuerung manchmal etwas träge war. Mit dieser Maßnahme konnten wir im Jahr 2024 bis Oktober bereits erheblich Erdgas einsparen und damit unsere CO2 Bilanz um 250 t CO2e verbessern. Was manchmal nur ein Gefühl ist, zeigt sich im Anlagenmonitoring genau.
KLIMABILANZ
CO2 Emissionen zu vermeiden, ist eines der strategischen Ziele im Energie- und Umweltmanagement. Was uns hilft, die CO2 Bilanz nachhaltig zu verbessern, ist der Einkauf von Strom aus erneuerbaren Energien. Die Gesamt-CO2 Emissionen aus dem Energieverbrauch Strom und Erdgas (Bestandteil der Scope 1 und 2 Emissionen aus GHG) konnten somit seit 2013 um über 10.000 t CO2 pro Jahr vermindert werden – und das bei einer Verdreifachung der Produktionsmenge!
Neben den Emissionen aus dem Energieverbrauch erfassen wir weitere Emittenten, die in Scope 1 und 2 fallen. Die Bilanz von AMTC sieht aktuell wie folgt aus:
Im Jahr 2023 betrugen die emittierten CO2 Äquivalente am Standort 1036 t CO2 Äquivalente.
Um die Europäischen Bemühungen zum Klimaschutz zu unterstützen, hat sich das AMTC zum Ziel gesetzt, bis 2035 die CO2 Emissionen Scope 1 & 2 auf 0 zu reduzieren. Als Hauptmaßnahme beginnt im Jahr 2025 die Installation einer Wärmepumpe.
Scope 3 Emissionen entstehen aktuell hauptsächlich aus dem Einkauf und Transport von Waren, des Einkaufs von Dienstleistungen, sowie Transporten von Photomasken zum Kunden. Die Scope 3 Emissionen werden aktuell ebenfalls erfasst und anschließend veröffentlicht.
Alles in Allem ist das Thema Energie und Klimaschutz beim Ausbau der Produktion, Austausch von alterndem Equipment und steigender Belegschaft wichtiger denn je. Deshalb und aus der gesamtgesellschaftlichen Perspektive heraus übernimmt AMTC die Verantwortung für sein industrielles Tun und den damit verbundenen Auswirkungen für die Umwelt.